Spiele ohne besetzte Schiedsrichter
Zu diesem Thema gibt es immer wieder Anfragen zur Vorgangsweise.
Bestimmungen:
Hierfür sind der § 17 der ÖFB Meisterschaftsregelen
(StFV-Handbuch S.185) bzw. die ergänzenden Bestimmungen zum "
Einsatz von
Hilfsschiedsrichtern im Bereich des StFV" (StFV-Handbuch
S.357) heranzuziehen.
Ist kein Schiedsrichter besetzt bzw. kein Schiedsrichter
anwesend, haben geprüfte Hilfsschiedsrichter das Vorrecht.
Können beide Vereine einen geprüften Hilfsschiedsrichter
stellen, entscheidet das Los.
Wichtig:
Ob ein Hilfsschiedsrichter noch eine gültige Berechtigung
besitzt, kann über den Online Spielbericht geprüft werden. Es
lassen sich am Spielbericht nämlich nur aktive
Hilfsschiedsrichter aufstellen.
Nicht zulässig ist, wenn der Heimverein eine Privatperson im Schiedsrichterdress (weder Schiedsrichter, noch Hilfsschiedsrichter) bereitstellt, während jedoch der Gastverein einen aktiven Hilfsschiedsrichter zur Verfügung hat.
Ob ein Spiel mit einem Schiedsrichter besetzt wurde oder nicht, sieht man in der wöchentlichen Schiedsrichterbesetzung.
Wie sieht der aktuelle Stand an Hilfsschiedsrichtern im StFV aus?
Von den aktuell 247 Hilfsschiedsrichtern sind zwei Drittel
bei einem Verein, ein Drittel ohne Verein.
Nur 91 Vereine haben mind. 1 Hilfsschiedsrichter zur
Verfügung, dies bedeutet umgekehrt, dass
derzeit 249 Vereine über keinen Hilfsschiedsrichter
verfügen.
Übersicht der
Vereine mit Hilfsschiedsrichter
Hilfsschiedrichterkurse werden in regelmäßigen Abständen in
den Regionen durchgeführt.
Informationen zu den nächsten Terminen erhalten Sie
bei Hilfsschiedrichterreferent Heimo Mitteregger,
0664 / 124 72 03,
Email