IFAB-Spielregel 4: Stutzen und Schienbeinschoner
Aufgrund der Anfrage von Vereinen und Feststellungen durch die Schiedsrichter bzw. Beobachter
ergeht folgende Information bzgl. der korrekten Ausrüstung, insbesondere von Stutzen und Schienbeinschoner:
Stutzen:
In diesem Bereich ist festzustellen, dass es inzwischen schon beinahe zur Normalität gehört, die Stutzen entsprechend zu kürzen/abzuschneiden und darunter andersfärbige Socken zu tragen. Dies entspricht nicht den Bestimmungen der IFAB-Spielregel 4, d.h., dass, wenn außen anderes angebrachtes Material (dazu zählen eben auch die Socken, aber auch sonstige Abdeckbänder/Tapes) getragen wird, dieses entweder die gleiche Farbe wie die Stutzen haben muss oder dieses Material (hauptsächlich eben andersfärbige Socken) gleichfärbig wie die Stutzen abzudecken ist. Als Grenze ist der Knöchelbereich anzusehen.
Ebenso mehrten sich die Feststellungen, dass Spieler die Stutzen maximal bis zur Hälfte des Unterschenkels hochgezogen tragen. Schon allein der Begriff „Stutzen“ (Duden: „bis zum Knie reichender Strumpf“), sollte ein entsprechendes Verwenden voraussetzen, weshalb auch diese Trageweise nicht zu tolerieren ist und die Stutzen den ganzen Unterschenkel zu bedecken haben. Bei verschiedenen Schuhmodellen ist als oberer Abschluss ein Stoffbund befestigt, dies wird toleriert, zumal diese Bündchen auch nur einige Zentimeter breit sind.
Beispiele, wie es nicht sein soll:
Schienbeinschoner:
Die verpflichtend zu verwendenden Schienbeinschoner müssen einen ausreichenden Schutz bieten, wobei eine Größe/Länge im Regelwerk nicht definiert ist. Wir dürfen dennoch im Sinne einer Eigenverantwortung und zur eigenen Sicherheit alle Spieler auffordern, entsprechend geeignete Schienbeinschoner zu tragen.
Hinweisen möchte ich noch auf die Ziffer 16 g) der Durchführungsbestimmungen des StFV:
g) Spätestens eine halbe Stunde vor Spielbeginn hat von jedem Verein ein Funktionär mit den Dressen (Tormann und Feldspieler – Leibchen, Hosen, Stutzen) zum Schiedsrichter in dessen Kabine zu kommen. Im Erwachsenenbereich hat der veranstaltende Verein das Recht, die von ihm in Fußball-Online 14-Tage vor dem jeweiligen Spieltermin hinterlegten Dressenfarben zu wählen (Fristberechnung siehe Punkt 6). Er muss in diesem Fall dem Spielpartner, falls dieser Farben trägt, die zu Verwechslungen Anlass geben können, kostenlos eine Garnitur Dressen zur Verfügung stellen. Über Vereine der Gastmannschaft, die sich nicht nach der Dressenwahl der Heimmannschaft richten (im Netzwerk ersichtlich), wird nach entsprechender schriftlicher Meldung durch den veranstaltenden Verein beim Strafausschuss ein Verfahren eröffnet. In allen anderen Fällen ist die Dress des Heimvereins an jene des Gastvereins unterscheidbar anzupassen und vom Schiedsrichter genehmigen zu lassen.
Diesbezüglich darf ich positiv festhalten, dass es bei einigen Vereinen bereits üblich ist, die Dressen zeitgerecht auf einem Kleiderbügel in die Schiedsrichter-Kabine zu hängen, dies erleichtert bestimmt allen Beteiligten die administrativen Spielvorbereitungen.
Die Schiedsrichter sind gemäß dem Regelwerk nun mal zuständig, für die Einhaltung der Bestimmungen zu sorgen und gegebenenfalls nicht entsprechende Ausrüstung in Ordnung bringen zu lassen. Sollte ein Mangel während des Spiel festgestellt werden, ist der Spieler zwecks Behebung des Ausrüstungsmangels zum Verlassen des Spielfelds aufzufordern, sofern diese Korrektur nicht umgehend und ohne Zeitverzögerung auf dem Spielfeld erledigt werden kann.
Wir bedanken uns für das Verständnis und die Unterstützung bei Umsetzung der angeführten Punkte und wünschen allen am Spielbetrieb Beteiligten einen erfolgreichen und problemlosen, vor allem aber gesunden Verlauf der Meisterschaft!
Mit sportlichen Grüßen
Johann Hechtl
Regel- und Schulungsreferent der
Steirischen Schiedsrichterkommission
-
Aktuelles aus dem Nachwuchs - Saison 2022/2023
weiterlesen » -
Saison 2022-2023
weiterlesen » -
Trainerfortbildung der Kat. 4 / 8h bzw. 15h
weiterlesen » -
Fortbildungslehrgang des BÖFL 2022
weiterlesen » -
Alle Mädchen im Alter von 6 bis 13 Jahren aufgepasst!
weiterlesen » -
Franz Mauerhofer verstorben
weiterlesen » -
StFV und ÖGK starten Vereinscoaching
weiterlesen » -
Vereinscoaching - Seminare - Rückblick
weiterlesen » -
Mach mit bei der ÖGK-Challenge Schick ohne Tschick
weiterlesen » -
SPORTBonus - Mitgliedschaft Förderung
Aktion verlängert bis 15. September 2022
weiterlesen » -
Verstärkung im StFV-Team
weiterlesen » -
OSR Hans-Matthias Walzl verstorben
weiterlesen » -
Der österreichische Fußballsport trauert um Ivica Osim
weiterlesen » -
Werde Schiedsrichter - sei dabei
weiterlesen » -
Champions-Steirer-Cup 2021/2022
Semifinale fixiert
weiterlesen » -
Champions-Steirer-Cup 2022/2023
weiterlesen » -
Auf die Plätze - Fußball - los!
2. Covid-19-Basismaßnahmen-Verordnung
weiterlesen » -
IFAB-Spielregel 4: Stutzen und Schienbeinschoner
weiterlesen » -
Wichtige Hinweise zum Start der Frühjahrssaison
weiterlesen » -
Neue Spielformen im Kinder- und Jugendfußball
weiterlesen » -
Kooperation Husqvarna - Steirischer Fußballverband
weiterlesen » -
Masken, Digitale Besucherlisten, Desinfektion und Hygiene
weiterlesen » -
Stadionführung samt Matchbesuch für dich und deine Freunde!
weiterlesen » -
Jugendleitersitzungen Frühjahr 2022
weiterlesen » -
Frauentrainerkurse - ÖFB-D-Diplom und UEFA-C-Diplom
weiterlesen » -
Bewegtbildrechte im Amateurfußball
weiterlesen » -
GOLD STEHT MURAUER BIER AM BESTEN
weiterlesen » -
„Wir lieben Leder“: Gemeinsame Kampagne für den gesamten Fußball startet!
weiterlesen » -
Termine ÖFB A-Team Länderspiele und ÖFB-Cup
späteste Beginnzeit an A-Team-Länderspieltagen bzw. ÖFB-Cup
weiterlesen » -
Handbuch des StFV 2021/2022 Neu - als PDF verfügbar
Neu - als PDF verfügbar
weiterlesen » -
Saison 2021-2022 News
weiterlesen » -
COVID-19 Anzeigen der Spiele/Trainings bei Behörden
weiterlesen » -
StFV - Corporate Design
DER FUSSBALL IN DER STEIERMARK IST WEISS-GRÜN!
weiterlesen » -
Neue Magenta 5G Tarife 2021 mit unlimitiertem Datenvolumen
weiterlesen » -
Internet von T-Magenta am Sportplatz läuft ab!
weiterlesen » -
Landesverbands-Ausbildungs-Zentren
weiterlesen » -
2er - 3er Fußball
weiterlesen » -
Änderung bei den Emails von Fußball Online!
weiterlesen » -
Newsletter Anmeldung
immer aktuell informiert
weiterlesen » -
Historisches Archiv des StFV
weiterlesen » -
aktuelle Schiedsrichterbesetzung
weiterlesen »