Leibnitzer Schülerinnen jubeln über Bundesmeistertitel
Foto: facebook/KK
Die besten zehn von 126 teilnehmenden Schulen kürten von Montag bis Mittwoch bei den Bundesmeisterschaften der Mädchenfußballliga in Neusiedl/See ihren Titelträger im größten bundesweiten Schulfußballturnier Österreichs. Unter den Augen von ÖFB-Präsident Gerhard Milletich, Sportdirektor Peter Schöttel und zahlreichen prominenten Ehrengästen, kämpften die MS Theresianum Eisenstadt aus dem Burgenland und die BG/BRG Leibnitz aus der Steiermark im Finale um den Bundesmeistertitel. Mit einem 2:2 nach der regulären Spielzeit und einem 2:1 im 8-m Schießen bezwangen die Steirerinnen die Schülerinnen aus Eisenstadt nach 60 Minuten und bejubelten den ersten Titelgewinn für ihre Schule. Den dritten Platz im kleinen Finale holte sich die SMS Lambach aus Oberösterreich.
Die Eisenstädterinnen und die Steirerinnen spielten im Finalmatch um einen neuen Bundesmeister, denn beide Teams konnten noch keinen Titelgewinn in der seit 2009 existierenden Mädchenfußballliga verzeichnen. Die BG/BRG Leibnitz startete frech und couragiert zugleich in dieses Finale und setzte sich von Beginn an in der gegnerischen Hälfte fest, scheiterten aber zumeist an der wieder starken Torfrau Katharina Gartner und so ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Doch zu Beginn der zweiten Hälfte fiel dann der erste Treffer. Ein Foul im Strafraum und die Schiedsrichterin entschied auf Strafstoß für Eisenstadt. Die Torhüterin der Eisenstädterinnen ließ sich die Chance nicht nehmen und brachte ihr Team mit einem satten Schuss mit 1:0 in Führung. Leibnitz gab nicht auf und Theresa Haus konnte mit einem schönen Schuss ins Kreuzeck ausgleichen.
Zehn Minuten vor dem Ende sorgte dann Helena Strobl nach einem Eckball per Kopf für die 2:1 Führung der Eisenstädterinnen. Leibnitz setzte alles auf eine Karte und rückte immer wieder gefährlich vor das Tor von Gartner und kurz vor Ende erzielte Katja Reiterer den hoch verdienten Ausgleich zum 2:2.
Mit dem Schlusspfiff stand es dann fest, dass der Bundesmeister 2022 durch ein 8-m Schießen entschieden wird. Leibnitz hatte in diesem packenden Finale die stärkeren Nerven, siegte mit 2:1 und durfte über ihren ersten Titel jubeln.
Deutlich torreicher verlief zuvor das Spiel um den dritten Platz, welchen die SMS Lambach aus Oberösterreich mit 5:2 für sich entschied. In einer flott geführten Partie ließen die Oberösterreicherinnen keinen Zweifel offen, dass sie dieses Spiel für sich entscheiden. Das Polgargymnasium ging zwar mit 1:0 in Führung, postwendend folgte jedoch sofort der Ausgleich durch Ayoka Morgan, die mit drei Toren maßgeblichen Anteil am Sieg ihrer Mannschaft hatte.
Ergebnisse:
Finale:
MS Theresianum Eisenstadt vs. BG/BRG Leibnitz 2:2 (0:0); 1:2 i. E.
Tore: Katharina Gartner, Helena Strobl; Theresa Haus, Larissa Koschuch
Die Elfmeterschützinnen: Katharina Gartner; Paula Haus, Katja Reiterer
Spiel um Platz 3:
Polgargymnasium vs. SMS Lambach 2:5
Tore: Thija Sipka (2); Ayoka Morgan (3), Alessia Hametner, Jasmin Schaur
Bereits am Dienstag ausgespielt:
Spiel um Platz 5:
WRG Salzburg gg. BG/BRG Bad Vöslau/Gainfarn 6:1
Spiel um Platz 7:
BRG/Spittag gg. SMS Satteins 4:2
Spiel um Platz 9:
Gymn. Neusiedl gg. MS 2 Schwaz 3:1
Auszeichnungen:
Torschützenkönigin: Laura Thalwieser (WRG Salzburg) (8 Tore)
Torfrau des Turniers: Katharina Gartner (MS Theresianum Eisenstadt)
Spielerin des Turniers: Theresa Haus (BG/BRG Leibnitz)
Fairplaypreis: MS 2 Schwaz (Tirol)
Siegerliste:
2009 BRG Polgarstraße
2010 SHS Spittal/Drau
2011 BRG Polgarstraße
2012 BRG Polgarstraße
2013 SHS Weiz
2014 BRG Polgarstraße
2015 SMS Graz
2016 BRG Polgarstraße
2017 BRG Polgarstraße
2018 BRG Polgarstraße
2019 SportMS Wiener Neustadt
2022 BG/BRG Leibnitz
-
Saison 2022-2023
Klasseneinteilung 2022-2023 fixiert
weiterlesen » -
UNIQA ÖFB-Cup 2022-2023
1. Runde ausgelost
weiterlesen » -
Mädchenfußball-Liga Landesfinale 2022
weiterlesen » -
Spieler - Trainer aus Russland und der Ukraine
weiterlesen » -
Saison 2021-2022 - Relegationssieger ermittelt
weiterlesen » -
Leibnitzer Schülerinnen jubeln über Bundesmeistertitel
weiterlesen » -
Champions-Steirer-Cup 2022/2023
weiterlesen » -
Sommerübertrittszeit 2022
weiterlesen » -
Champions-Steirer-Cup 2021/2022
Frauental holt sich die Cup-Trophäe
weiterlesen » -
Nachbetrachtung zum ÖFB-Schiedsrichterforum 2022 in Schladming
weiterlesen » -
Termine ÖFB A-Team Länderspiele und ÖFB-Cup
späteste Beginnzeit an A-Team-Länderspieltagen bzw. ÖFB-Cup
weiterlesen » -
Steirer Petru Ciochirca leitete UEFA EURO U17 Finale
weiterlesen » -
SPARKASSE – SCHÜLERLIGA – FUSSBALL
LANDESFINALTURNIER STEIERMARK
weiterlesen » -
Alle Mädchen im Alter von 6 bis 13 Jahren aufgepasst!
weiterlesen » -
Trauer um Lorenz Michael Haspl
weiterlesen » -
Aktuelles aus dem Nachwuchs - Saison 2022/2023
weiterlesen » -
Trainerfortbildung der Kat. 4 / 8h bzw. 15h
weiterlesen » -
Fortbildungslehrgang des BÖFL 2022
weiterlesen » -
StFV und ÖGK starten Vereinscoaching
weiterlesen » -
Vereinscoaching - Seminare - Rückblick
weiterlesen » -
SPORTBonus - Mitgliedschaft Förderung
Aktion verlängert bis 15. September 2022
weiterlesen » -
Verstärkung im StFV-Team
weiterlesen » -
OSR Hans-Matthias Walzl verstorben
weiterlesen » -
Werde Schiedsrichter - sei dabei
weiterlesen » -
IFAB-Spielregel 4: Stutzen und Schienbeinschoner
weiterlesen » -
Neue Spielformen im Kinder- und Jugendfußball
weiterlesen » -
Kooperation Husqvarna - Steirischer Fußballverband
weiterlesen » -
Masken, Digitale Besucherlisten, Desinfektion und Hygiene
weiterlesen » -
Jugendleitersitzungen Sommer 2022
weiterlesen » -
Frauentrainerkurse - ÖFB-D-Diplom und UEFA-C-Diplom
weiterlesen » -
Bewegtbildrechte im Amateurfußball
weiterlesen » -
„Wir lieben Leder“: Gemeinsame Kampagne für den gesamten Fußball startet!
weiterlesen » -
StFV - Corporate Design
DER FUSSBALL IN DER STEIERMARK IST WEISS-GRÜN!
weiterlesen » -
Neue Magenta 5G Tarife 2021 mit unlimitiertem Datenvolumen
weiterlesen » -
Landesverbands-Ausbildungs-Zentren
weiterlesen » -
Änderung bei den Emails von Fußball Online!
weiterlesen » -
Newsletter Anmeldung
immer aktuell informiert
weiterlesen » -
Historisches Archiv des StFV
weiterlesen » -
aktuelle Schiedsrichterbesetzung
weiterlesen »