Saison 2021-2022 - Relegationssieger ermittelt
Auf Grundlage der einschlägigen Bestimmungen, Beschlüsse der Gremien des StFV, sowie der Endtabellen 2021/2022 ergeben sich die nachstehend angeführten Relegationsspiele 2021/2022 für die Saison 2022/2023. Die für den heutigen Tag (12.06.2022) angesetzten Meisterschaftsspiele haben auf die Relegationsspiele keine Auswirkungen, allenfalls auf den Aufstieg aus der Sparkassen 1. Klasse Süd in die Gebietsliga Süd.
Wir wünschen allen Relegationsteilnehmern viel Erfolg, faire und vor allem verletzungsfreie Spiele.
Zuständigkeit der Klassenreferenten:
Hinspiel - niederklassigere Referent - Heimrecht: niederklassigere Verein
Rückspiel - höherklassigere Referent - Heimrecht: höherklassigere Verein
Landesliga – Oberliga Mitte/West oder Süd/Ost oder Nord
Achtung regionale Zuordnung Liezen SC - Oberliga Nord
KSV 1919 Amateure (OLN) - Liezen SC (LL) 2:1 (2:1)
Liezen SC (LL) - KSV 1919 Amateure (OLN) 10:9 i.E. (2:1 n.V., 2:1, 2:0)
Relegationssieger: SC Liezen
Oberliga Mitte/West – Unterliga Mitte oder West
Achtung regionale Zuordnung Pachern - Unterliga Mitte
Hitzendorf (ULM) - Pachern (OLM) 2:0 (0:0)
Pachern (OLM) - Hitzendorf (ULM) 4:1 (1:1)
Relegationssieger: Pachern
Oberliga Süd/Ost – Unterliga Süd oder Ost
Achtung regionale Zuordnung Feldbach - Unterliga Süd
Frannach (ULS) - Feldbach (OLS) 3:3 (1:2)
Feldbach (OLS) - Frannach (ULS) 0:1 (0:0)
Relegationssieger: Frannach
Oberliga Nord – Unterliga Nord A oder Nord B
Relegation entfällt, da aus der Oberliga Nord drei Vereine absteigen müssen
Unterliga Mitte – Gebietsliga Mitte
Relegation entfällt, da aus der Gebietsliga Mitte Meister und Vizemeister in die Unterliga Mitte aufsteigen können
Unterliga West – Gebietsliga West
Allerheiligen/W. II (GLW) - Pölfing-Brunn (ULW) 0:0
Pölfing-Brunn (ULW) - Allerheiligen/W. II (GLW) 0:7 (0:4)
Relegationssieger: Allerheiligen/W. II
Unterliga Süd – Gebietsliga Süd
Relegation entfällt, da aus der Gebietsliga Süd Meister und Vizemeister in die Unterliga Süd aufsteigen können
Unterliga Ost – Gebietsliga Ost
Relegation entfällt, da aus der Gebietsliga Ost Meister und Vizemeister in die Unterliga Ost aufsteigen können
Achtung Sonderregelung Region Nord
Die zwei besten relegationsberechtigten Vereine der drei Gebietsligen Enns/Mur/Mürz spielen gegen die zwei Relegationsvereine der Unterligen Nord A und B
St. Barbara (ULNA) 0,42 PQ; Kraubath (ULNB) 0,63 PQ
Radmer (GLE) 2,09 PQ; Parschlug (GLMUE) 2,60 PQ; Weißkirchen (GLMU) 2,21 PQ
Da der Vizemeister der Gebietsligen Nord mit bestem Punktequotienten direkt in eine Unterliga Nord aufsteigen kann, entfällt ein Relegationsspiel.
Unterliga Nord A und B – Gebietsliga Enns oder Mur oder Mürz
Weißkirchen (GLMU) - St. Barbara (ULNA) 3:1 (2:1)
St. Barbara (ULNA) - Weißkirchen (GLMU) 2:2 (0:1)
Relegationssieger: Weißkirchen
Gebietsliga Mitte – 1. Klasse Mitte A oder B
Semriach (1.MA) 2,19 PQ vs. Lieboch (1.MB) 2,41 PQ
Lieboch (1.MB) - Gratkorn II (GLM) 0:2 (0:0)
Gratkorn II (GLM) - Lieboch (1.MB) 0:4 (0:2)
Relegationssieger: Lieboch
Gebietsliga West – 1. Klasse West
Relegation entfällt, da aus der 1. Klasse West Meister und Vizemeister in die Gebietsliga West aufsteigen können
Gebietsliga Süd – 1. Klasse Süd
Relegation entfällt, da aus der 1. Klasse Süd Meister und Vizemeister in die Gebietsliga Süd aufsteigen können
Gebietsliga Ost – 1. Klasse Ost A oder B
Schäffern (1.OA) 2,59 PQ vs. Hirnsdorf (1.OB) 2,59 PQ
bei gleichem Punktequotient weitere Reihung gemäß § 9 ÖFB-Meisterschaftsregeln
Hirnsdorf (1.OB) – St. Lorenzen/W. (GLO) 2:2 (0:1)
St. Lorenzen/W. (GLO) - Hirnsdorf (1.OB) 2:3 n.V. (2:2, 2:1)
Relegationssieger: Hirnsdorf
Gebietsliga Enns – 1. Klasse Enns
Relegation entfällt, da aus der 1. Klasse Enns Meister und Vizemeister in die Gebietsliga Enns aufsteigen können
Gebietsliga Mürz – 1. Klasse Mur/Mürz B
Relegation entfällt, da aus der 1. Klasse Mur/Mürz B zumindest Meister und Vizemeister in die Gebiesliga Mürz aufsteigen können
Gebietsliga Mur – 1. Klasse Mur/Mürz A
Judenburg II (1.MMA) – St. Lambrecht (GLMU) 5:0 (4:0)
St. Lambrecht (GLMU) - Judenburg II (1.MMA) 1:8 (1:2)
Relegationssieger: Judenburg II
Spieltermin:
Hinspiel:
Mittwoch, 15. Juni 2022, 18.30 Uhr ohne genehmigte Flutlichtanlage
Mittwoch, 15. Juni 2022, 18.30 Uhr bis spätestens 19.30 Uhr mit genehmigter Flutlichtanlage
Ersatztermin: Donnerstag, 16. Juni 2022, 18.30 Uhr ohne genehmigte Flutlichtanlage Donnerstag, 16. Juni 2022, 18.30 Uhr bis spätestens 19.30 Uhr mit genehmigter Flutlichtanlage
Rückspiel:
Samstag, 18. Juni 2022, 17.00 Uhr
Ersatztermin: Sonntag, 19. Juni 2022, 17.00 Uhr
Eine Vorverlegung des Rückspieles auf Freitag, 17. Juni 2022 ist nur im Einvernehmen zwischen den zwei Vereinen unter der Voraussetzung, dass der Veranstalter über eine genehmigte Flutlichtanlage verfügt, mit Spielbeginn um 18.30 Uhr möglich.
Sollte das Hinspiel am Ersatztermin Donnerstag, 16. Juni 2022 ausgetragen werden, findet das Rückspiel am Samstag, 18. Juni 2022 mit Spielbeginn um 17.00 Uhr statt.
Die Teilnahme an den Relegationsspielen ist verpflichtend und eine Nichtteilnahme ist einem Nichtantreten mit den entsprechenden Konsequenzen (Strafa-Fall, Ordnungsstrafe, Strafbeglaubigung etc.) gleichzusetzen.
Zu den Bestimmungen Relegationsspiele 2021/2022 hier klicken
-
Saison 2022-2023
Klasseneinteilung 2022-2023 fixiert
weiterlesen » -
UNIQA ÖFB-Cup 2022-2023
1. Runde ausgelost
weiterlesen » -
Mädchenfußball-Liga Landesfinale 2022
weiterlesen » -
Spieler - Trainer aus Russland und der Ukraine
weiterlesen » -
Saison 2021-2022 - Relegationssieger ermittelt
weiterlesen » -
Leibnitzer Schülerinnen jubeln über Bundesmeistertitel
weiterlesen » -
Champions-Steirer-Cup 2022/2023
weiterlesen » -
Sommerübertrittszeit 2022
weiterlesen » -
Champions-Steirer-Cup 2021/2022
Frauental holt sich die Cup-Trophäe
weiterlesen » -
Nachbetrachtung zum ÖFB-Schiedsrichterforum 2022 in Schladming
weiterlesen » -
Termine ÖFB A-Team Länderspiele und ÖFB-Cup
späteste Beginnzeit an A-Team-Länderspieltagen bzw. ÖFB-Cup
weiterlesen » -
Steirer Petru Ciochirca leitete UEFA EURO U17 Finale
weiterlesen » -
SPARKASSE – SCHÜLERLIGA – FUSSBALL
LANDESFINALTURNIER STEIERMARK
weiterlesen » -
Alle Mädchen im Alter von 6 bis 13 Jahren aufgepasst!
weiterlesen » -
Trauer um Lorenz Michael Haspl
weiterlesen » -
Aktuelles aus dem Nachwuchs - Saison 2022/2023
weiterlesen » -
Trainerfortbildung der Kat. 4 / 8h bzw. 15h
weiterlesen » -
Fortbildungslehrgang des BÖFL 2022
weiterlesen » -
StFV und ÖGK starten Vereinscoaching
weiterlesen » -
Vereinscoaching - Seminare - Rückblick
weiterlesen » -
SPORTBonus - Mitgliedschaft Förderung
Aktion verlängert bis 15. September 2022
weiterlesen » -
Verstärkung im StFV-Team
weiterlesen » -
OSR Hans-Matthias Walzl verstorben
weiterlesen » -
Werde Schiedsrichter - sei dabei
weiterlesen » -
IFAB-Spielregel 4: Stutzen und Schienbeinschoner
weiterlesen » -
Neue Spielformen im Kinder- und Jugendfußball
weiterlesen » -
Kooperation Husqvarna - Steirischer Fußballverband
weiterlesen » -
Masken, Digitale Besucherlisten, Desinfektion und Hygiene
weiterlesen » -
Jugendleitersitzungen Sommer 2022
weiterlesen » -
Frauentrainerkurse - ÖFB-D-Diplom und UEFA-C-Diplom
weiterlesen » -
Bewegtbildrechte im Amateurfußball
weiterlesen » -
„Wir lieben Leder“: Gemeinsame Kampagne für den gesamten Fußball startet!
weiterlesen » -
StFV - Corporate Design
DER FUSSBALL IN DER STEIERMARK IST WEISS-GRÜN!
weiterlesen » -
Neue Magenta 5G Tarife 2021 mit unlimitiertem Datenvolumen
weiterlesen » -
Landesverbands-Ausbildungs-Zentren
weiterlesen » -
Änderung bei den Emails von Fußball Online!
weiterlesen » -
Newsletter Anmeldung
immer aktuell informiert
weiterlesen » -
Historisches Archiv des StFV
weiterlesen » -
aktuelle Schiedsrichterbesetzung
weiterlesen »