Trainerfortbildung der Kat. 4 / 8h bzw. 15h
Die Trainerfortbildung der Kat. IV / 8h ist für Kinder-und Jugendtrainer, sowie Trainer mit der Qualifikation Nachwuchsbetreuerlehrgang und Trainerlehrgang des Landesverbandes.
> Anmeldung: Fußball Online
ACHTUNG NEUER TERMIN
Termin: |
25./26. Juni 2022 09. Juli 2022 |
|
Ort: |
Haus des Steirischen Fußballs, Herrgottwiesgasse 134, 8020 Graz |
|
Thema: |
Frauenfußball, Tormanntraining, Futsal, Schiedsrichter, Neue Wettkampfstruktur |
|
Vortragende: |
Elisabeth Tieber, Roland Goriupp, Gilbert Prilasnig, Petru Ciochirca, Walter Hörmann |
|
Kosten: |
50.- Euro (eintägig) Kat. 4 / 8h 100.- Euro (zweitägig) Kat. 4 / 15h für die Uefa B-Lizenz Trainer |
Programm:
Samstag, 25. Juni 2022 und Sonntag, 26. Juni 2022
08.00 Uhr Anmeldung
09.00-09.30 Uhr (Theorie) Hörmann Walter "Neue Wettkampfstruktur im Nachwuchsfußball (U06 bis U13)"
09.30-12.00 Uhr (Theorie & Praxis) Elisabeth Tieber "Frauenfußball - Der andere Blick auf den Fußball"
12.00 Mittagessen
14.00-16.30 Uhr (Theorie & Praxis) Roland Goriupp "Die Rolle des Torwarts im Positionsspiel" bis 15.30 Uhr anschließend Praxis
Samstag, 09. Juli 2022
08.00 Uhr Anmeldung
09.00-10.15 Uhr (Theorie) Hörmann Walter "Neue Wettkampfstruktur im Nachwuchsfußball (U06 bis U13)"
10.30-11.45 Uhr (Theorie) Petru Ciochirca "Videoschiedsrichter in Verbindung von Disziplinarmaßnahmen"
12.00 Uhr Mittagessen
14.00-17.00 Uhr (Theorie & Praxis) Gilbert Prilasnig "Futsal - Mehrwert für den Fußball?" Für den Praxisteil bitte Trainingssachen (Kunstrasen) mitnehmen.
Hinweis:
Die Teilnahme an der Kat. 4 wird nur bei 100%iger Anwesenheit bestätigt. Bitte überprüfen Sie Ihre Daten im Fußballonline insbesondere auf ein aktuelles Foto. Das Mittagessen ist im Kurspreis inkludiert. Bitte überweisen Sie auf unser Konto (Steiermärkischen Bank und Sparkasen AG IBAN: AT10 2081 5000 0000 7328) unter Angabe Ihres Namens und KAT. 4 als Verwendungszweck bis spätestens 15.11.2021 und bringen Sie die Zahlungsbestätigung mit. Zum Veranstaltungsbeginn gelten die aktuellen COVID-Bestimmungen. Die neuen Trainerausweise werden in den nächsten Tagen nach Beendigung der Fortbildung per Post zugeschickt. Damit der Trainerausweis zugeschickt werden kann, bitte um Kontrolle der Adresse in Fußball Online. |
- 17Trainerfortbildung
(1) Die fachliche Fortbildung ist für die Fußballtrainer aller Kategorien Pflicht. Jeder Trainer hat daher regelmäßig an Fortbildungen des ÖFB bzw. der Landesverbände teilzunehmen, um seinen Wissensstand aktuell zu halten und zu verbessern. Daher wird die Ausbildungserlaubnis jeweils nur befristet für das Jahr der Prüfung in der jeweiligen Ausbildungsstufe und die folgenden drei Kalenderjahre erteilt. Für die Verlängerung der Ausbildungserlaubnis ist der Nachweis über die Teilnahme an den entsprechenden Fortbildungsveranstaltungen notwendig.
(2) Dauer der Fortbildungsveranstaltungen: für Absolventen der Lehrgänge "Kindertrainer", der Lehrgänge "Jugendtrainer" sowie der bisherigen Landesverbandslehrgänge (Nachwuchsbetreuerlehrgang und Trainerlehrgang des Landesverbandes) mindestens 8 Unterrichtseinheiten (1 Tag), für Absolventen ab UEFA-B-Lizenz und der Ausbildungsstufen darüber mindestens 15 Unterrichtseinheiten (1 ½ bis 2 Tage) im Zeitraum von 3 Jahren.
(3) Wenn ein Trainer bis zum Ende seiner befristet ausgestellten Ausbildungserlaubnis an keinem Fortbildungslehrgang teilgenommen oder in diesem Zeitraum keine weiterführende Ausbildung absolviert hat, so verliert er bis zum nächsten Besuch einer Fortbildung die Ausbildungserlaubnis und darf keine Trainertätigkeit in jenen Klassen ausüben, für die die betreffende Fortbildung Voraussetzung ist. Verstöße dagegen sind nach der ÖFB-Rechtspflegeordnung zu bestrafen.
(4) Die Ausbildungserlaubnis wird je nach Ausbildungsstand durch den ÖFB bzw. den zuständigen Landesverband mit dem letzten Tag der besuchten Fortbildungsveranstaltung auf weitere 36 Monate erteilt. Diese Verlängerung der Ausbildungserlaubnis kann je nach Ausbildungsstand entweder automatisch oder nur über Antrag des Trainers und unter Nachweis der jeweils anerkannten Fortbildungsveranstaltungen durch den ÖFB bzw. den zuständigen Landesverband erfolgen. Von der jeweiligen Vorgangsweise sind die Trainer aller Ausbildungsstufen bzw. Fortbildungskategorien durch den ÖFB bzw. den zuständigen Landesverband in Kenntnis zu setzen.
(5) Für die Verlängerung der Ausbildungserlaubnis kann je nach Ausbildungsstand entweder vom ÖFB bzw. vom zuständigen Landesverband eine Bearbeitungsgebühr eingehoben werden, deren maximale Höhe von der Sportkommission jährlich festzusetzen ist.
-
Saison 2022-2023
Klasseneinteilung 2022-2023 fixiert
weiterlesen » -
UNIQA ÖFB-Cup 2022-2023
1. Runde ausgelost
weiterlesen » -
Mädchenfußball-Liga Landesfinale 2022
weiterlesen » -
Spieler - Trainer aus Russland und der Ukraine
weiterlesen » -
Saison 2021-2022 - Relegationssieger ermittelt
weiterlesen » -
Leibnitzer Schülerinnen jubeln über Bundesmeistertitel
weiterlesen » -
Champions-Steirer-Cup 2022/2023
weiterlesen » -
Sommerübertrittszeit 2022
weiterlesen » -
Champions-Steirer-Cup 2021/2022
Frauental holt sich die Cup-Trophäe
weiterlesen » -
Nachbetrachtung zum ÖFB-Schiedsrichterforum 2022 in Schladming
weiterlesen » -
Termine ÖFB A-Team Länderspiele und ÖFB-Cup
späteste Beginnzeit an A-Team-Länderspieltagen bzw. ÖFB-Cup
weiterlesen » -
Steirer Petru Ciochirca leitete UEFA EURO U17 Finale
weiterlesen » -
SPARKASSE – SCHÜLERLIGA – FUSSBALL
LANDESFINALTURNIER STEIERMARK
weiterlesen » -
Alle Mädchen im Alter von 6 bis 13 Jahren aufgepasst!
weiterlesen » -
Trauer um Lorenz Michael Haspl
weiterlesen » -
Aktuelles aus dem Nachwuchs - Saison 2022/2023
weiterlesen » -
Trainerfortbildung der Kat. 4 / 8h bzw. 15h
weiterlesen » -
Fortbildungslehrgang des BÖFL 2022
weiterlesen » -
StFV und ÖGK starten Vereinscoaching
weiterlesen » -
Vereinscoaching - Seminare - Rückblick
weiterlesen » -
SPORTBonus - Mitgliedschaft Förderung
Aktion verlängert bis 15. September 2022
weiterlesen » -
Verstärkung im StFV-Team
weiterlesen » -
OSR Hans-Matthias Walzl verstorben
weiterlesen » -
Werde Schiedsrichter - sei dabei
weiterlesen » -
IFAB-Spielregel 4: Stutzen und Schienbeinschoner
weiterlesen » -
Neue Spielformen im Kinder- und Jugendfußball
weiterlesen » -
Kooperation Husqvarna - Steirischer Fußballverband
weiterlesen » -
Masken, Digitale Besucherlisten, Desinfektion und Hygiene
weiterlesen » -
Jugendleitersitzungen Sommer 2022
weiterlesen » -
Frauentrainerkurse - ÖFB-D-Diplom und UEFA-C-Diplom
weiterlesen » -
Bewegtbildrechte im Amateurfußball
weiterlesen » -
„Wir lieben Leder“: Gemeinsame Kampagne für den gesamten Fußball startet!
weiterlesen » -
StFV - Corporate Design
DER FUSSBALL IN DER STEIERMARK IST WEISS-GRÜN!
weiterlesen » -
Neue Magenta 5G Tarife 2021 mit unlimitiertem Datenvolumen
weiterlesen » -
Landesverbands-Ausbildungs-Zentren
weiterlesen » -
Änderung bei den Emails von Fußball Online!
weiterlesen » -
Newsletter Anmeldung
immer aktuell informiert
weiterlesen » -
Historisches Archiv des StFV
weiterlesen » -
aktuelle Schiedsrichterbesetzung
weiterlesen »